Am Tag der US-Zinssenkung hatte sich auch noch eine andere Unsicherheit etwas aufgeklärt: Der ehemalige Vizepräsident Joe Biden hatte sich bei den Vorwahlen in 14 Bundesstaaten erfolgreich zum faktischen demokratischen Präsidentschaftskandidaten krönen lassen. Das war zwar noch keine endgültige Nominierung als Herausforderer von Donald Trump. Es ist aber zunehmend unwahrscheinlicher, dass Bernie Sanders als links gerichteter Sozialist den Stich machen kann.
Biden steht für eine Stärkung der Mittelschicht. Er will eine Abkehr von einer Begünstigung der Kapitaleinkünfte gegenüber dem Arbeitseinkommen und dementsprechend die Unternehmenssteuern von 21 wieder auf 28% erhöhen und gleichzeitig den Spitzensteuersatz bei Einkommen von 37% auf rund 40% hochsetzen.