ICM Chronik

RP FORUM UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER: Krisenzeiten: Die Antworten der Profis
Corona, Krieg, Inflation: Die Krisenszenarien könnten Anleger verängstigen – müssen aber nicht. Unabhängige Vermögensverwalter zeigen beim RP Forum, mit welchen Strategien sie dagegenhalten.
CARBON CREDITS: „Emissionszertifikate eignen sich hervorragend dafür, ein Portfolio zu diversifizieren“

Dadurch, dass der Ausstoß von Treibhausgasen einen Preis bekommt, soll er schrittweise gesenkt werden. Weshalb Norbert Hagen sogenannte Carbon Credits langfristig für aussichtsreich hält, was genau dahintersteckt und welche Risiken Anleger kennen sollten, erklärt der Vorstandssprecher bei ICM.
Milliardenmarkt Cyber-Security: Interview mit dem Fondsmanager des Cybersecurity Leaders Fonds der ICM
Die Digitalisierung lässt sich nicht ohne IT-Sicherheit denken. Kein Wunder also, das der Cyber-Security-Markt ein Milliardenmarkt ist. Welche Chancen das Anlegerinnen und Anlegern bietet, darüber spricht Friedhelm Tilgen mit dem IT-Experten Dirk Althaus von Kynode.
VOR WENDEPUNKT: Warum Europas Wirtschaft jetzt wieder durchstarten kann

Die Kluft zwischen den USA und der Eurozone hat einen Höhepunkt erreicht, weil die US-Konjunktur sich spürbar robuster entwickelt als die der Eurozone. Norbert Hagen, Vorstandssprecher bei ICM, erwartet jetzt den Trendwechsel.
ANALYSE VOM INVESTMENT-PROFI: So profitieren Anleger von der Erholungsrally bei Rüstung und Verteidigung

Der Schuldenstreit in den USA hat auch die Rüstungsbranche ausgebremst, sagt Norbert Hagen. Warum das Segment für Anleger nun wieder interessant wird und welche Unternehmen den Markt dominieren, erklärt der Investment-Experte hier.
HYPE UM CHAT GPT: Warum Anleger bei künstlicher Intelligenz noch abwarten sollten

Generative künstliche Intelligenz – bekanntestes Beispiel ist Chat GPT – birgt riesiges wirtschaftliches Potenzial. Anleger könnten sich mit dem Einstieg dennoch Zeit lassen, meint Norbert Hagen, Vorstand beim Vermögensverwalter ICM.
ICM-VORSTAND NORBERT HAGEN IM INTERVIEW: Kurze High Yield-Anleihen: Genau wissen, was man da kauft
Hurra, es gibt wieder Zinsen. Das war vermehrt auch auf dem Fondskongress in Mannheim zu hören. Doch wie lassen sich die Entwicklungen am Anleihemarkt am besten in eine Investment-Strategie einpassen? Und welche Chancen bieten High Yield-Anleihen in diesem Umfeld? Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Dr. Norbert Hagen, Sprecher des Vorstands der ICM Investmentbank AG im Interview – aufgezeichnet auf dem Fondskongress in Mannheim am Stand von Pro BoutiquenFonds.
KURZE LAUFZEITEN NICHT ERSTKLASSIGER SCHULDNER IM FOKUS
Die Aktienrallye, die im Oktober letzten Jahres begann und die durch das Erreichen eines Hochs in den Renditen zehnjähriger Staatsanleihen, sowie der Wiederöffnung Chinas und dem Gaspreisrückgang in Europa befeuert worden war, steht momentan im Risiko, dass eine fundamentale Bestätigung dieser Bewegung im folgenden Quartal ausbleiben könnte.
Ein Podcast der ICM InvestmentBank AG: #27 ab 2035 in der EU keine Pkw mehr mit Verbrennungsmotor

EU-Kommission und EU-Parlament blasen zum Generalangriff auf die letzte industrielle Bastion in Deutschland und letztlich in weiten Teilen auch in Europa. Denn nach entsprechenden Abstimmungen hat nun das Parlament beschlossen, dass ab 2035 in der EU keine Pkw mehr mit Verbrennungsmotor hergestellt bzw. zugelassen werden dürfen. Ein Entschluss mit weitreichenden Konsequenzen und in gewisser Weise auch ein Blankoscheck auf eine mehr als ungewisse Zukunft.
Ein Podcast der ICM InvestmentBank AG: #26 Schlittert Deutschland in eine Rezession?

Schlittert Deutschland in eine Rezession? Oder kann dies vermieden werden? Die derzeitige Gemengelage der entsprechenden Indikatoren ist alles andere als klar, sondern eher dezidiert unklar. Fakt ist, dass auf der einen Seite jüngste Indikatoren sichtbare Erholungsanzeichen sendeten.
Ein Podcast der ICM InvestmentBank AG: #25 Die europäische Wirtschaft sendet erste Frühlings-Vorboten

Die europäische Wirtschaft sendet erste Frühlings-Vorboten. Allerdings gilt nach wie vor, dass die leichten Verbesserungen der letzten ein bis drei Monate noch nicht zwingend eine unumkehrbare Trendwende bedeuten. Aber Lichtblick reiht sich an Lichtblick. Das galt auch diese Woche für den Einkaufsmanagerindex für die Eurozone im Januar. Wie hat sich dieser entwickelt? Und was bedeutet das genau? Eine neue spannende Folge ICM Podcast – viel Spaß beim hören!
IM BÖRSENJAHR 2023: Diese Risiken sollten Anleger im Blick haben

Erst schwappte im Frühjahr 2020 die Corona-Pandemie von China in den Rest der Welt, zwei Jahre später begannen dann die Russen ihren Überfall auf ihr angebliches Brudervolk in der Ukraine. In diesem Jahr sollten Anleger mit weiteren Überraschungen rechnen. Welche das sind, sagt ICM-Vorstand Norbert Hagen.
Ein Podcast der ICM InvestmentBank AG: #24 Eurozone besser als erwartet

Die Flash-PMIs der Eurozone (PMI = Einkaufsmanager-Index) haben sich im Januar erholt und bestätigen die jüngsten Signale anderer Indikatoren wie ZEW, Ifo und Sentix, dass sich die Bedingungen hier verbessern.
Ein Podcast der ICM InvestmentBank AG: #23 Es ist ein überraschendes Ergebnis…

Es ist ein überraschendes Ergebnis: Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) konnte melden, dass in Deutschland im Jahr 2022 rund 12,9 Mio. Menschen in Aktien anlegten, direkt oder über Fonds bzw. ETFs. Damit waren so viele Privatanleger in Deutschland im Aktienmarkt engagiert wie noch nie zuvor.
Ein Podcast der ICM InvestmentBank AG: #22 Im globalen Bondmarkt versucht sich ein neues Thema zu etablieren

Im globalen Bondmarkt versucht sich ein neues Thema zu etablieren, das gerade zwangsläufig erscheint. Konkret: Katastrophenbonds sind per se eigentlich ein alter Hut. Cat Bonds bzw. Verbriefungen von Versicherungen gibt es schon länger und dieser Markt wies in den vergangenen Jahren regelmäßige Zuwächse aus. Dabei zeigte sich im letzten Jahr ein deutlicher Rückschritt bei den Neuemissionen. Wie geht es mit den Cat Bonds zukünftig weiter?
Ein Podcast der ICM InvestmentBank AG: #21 Wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und auch erfolgreiches neues Jahr

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, glückliches und auch erfolgreiches neues Jahr. Wie schon die ersten Handelstage zeigten, sind die neuen Probleme nur die alten in nicht einmal neuer Verpackung. Es dreht sich nach wie vor vieles, wenn nicht sogar alles, um Inflation und den weiteren Zinspfad der Notenbanken, insbesondere der US-Notenbank Fed und in ihrem Windschatten natürlich auch der anderen Zentral- und Notenbanken.
Webcast: Perspektiven Ausblicke und Entwicklungen
• Meinungen am Markt – Korrektur für 2023?
• US-Notenbank: restriktive Geldpolitik und ihre Effekte
• Investment Grade Unternehmensanleihen, lange nicht so attraktiv gewesen ?
ICM-VORSTAND NORBERT HAGEN: „Ölaktien sind günstig“

Der Ölpreis fällt seit Monaten. ICM-Vorstand Norbert Hagen sieht jedoch bei fossilen Energieträgern mehr Spielraum nach oben als nach unten und hält Ölaktien für günstig.
ICM-VORSTAND NORBERT HAGEN ANALYSIERT: Lage an den Finanzmärkten ist besser als die Stimmung

Die Aktienkurse haben den Boden noch nicht erreicht, so die einhellige Meinung. Norbert Hagen, Vorstand bei ICM, geht dagegen davon aus, dass die Märkte den Tiefpunkt bereits hinter sich gelassen haben. Anlegern rät der Experte, auf Aktien und Anleihen gleichermaßen zu setzen.
Aufzeichnung Live-Webcast The „New Normal“ Webcast Dr. Norbert Hagen, Chefvolkswirt der ICM Investmentbank AG
Hier die Themen im Überblick:
Ausweitung der Rezession steht vorerst nicht auf der Kapitalmarkt-Agenda
Asset Allokation
Aktien: nicht so billig, wie sie scheinen
Die Roboter-Revolution
Anleihen
13 PROZENT JÄHRLICHES WACHSTUM: Darum bietet der Bereich Robotik Investment-Potenzial

Automatisierung und Robotik könnten zeitnah von mehreren Wachstumstrends profitieren. Allein 2020 gingen weltweit mehr als 380.000 Industrieroboter in Betrieb. Laut Norbert Hagen, Vorstand bei der Investment Bank ICM, ist das erst der Anfang, weshalb entsprechende Aktien in jedes Depot gehören.
Webcast Perspektiven 7-8/2022 mit Dr. Hagen – Aufzeichnung


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„GOLDENE“ CHANCE BEI CORPORATE BONDS?
„Goldene Chancen bei Firmenbonds“ titelte das Handelsblatt vor Kurzem und gab damit die Einschätzung eines großen US-Finanzinvestors wieder. In der Tat bieten Hochzinsanleihen aufgrund des allgemeinen Zinsanstiegs und einer bereits eingetretenen (?) oder zumindest drohenden Rezession in den USA wieder deutlich höhere Renditen. Aber attraktive Renditen sind es für Anleger natürlich nur, wenn auch das Risiko überschaubar ist.
Investment-Virtuosen: Porträt der ICM InvestmentBank AG

Vorausschauend für eine nachhaltig gute Zukunft!
Die ICM InvestmentBank erhebt Ihre persönlichen Anlageziele und ordnet Ihrem Depot eine von insgesamt 216 Anlagestrategien zu. So erreicht das Institut mit diesem Vorgehen zweierlei: Zum einen wird daraus eine maßgeschneiderte Lösung für Sie als Kunde, zum anderen lassen sich notwendige
Anpassungen durch veränderte Marktgegebenheiten sehr schnell umsetzen.
Das ist wichtig, wenn man Risiken aktiv managen und im Griff halten will.
Unstrukturierte Individualität blockiert erfahrungsgemäß eine sofortige Reaktionsbereitschaft. […]
VORSITZENDER DER ICM INVESTMENTBANK: Inflation könnte bald für Überraschung sorgen
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und ganz maßgeblich auch die Inflation bestimmen aktuell die Stimmung an den Finanzmärkten. Die Teuerungsrate könnte sich allerdings noch recht viel anders entwickeln als allgemein angenommen wird, sagt Norbert Hagen, Vorstand bei ICM.
ICM-VORSTAND NORBERT HAGEN:
China steuert um

China ist in den vergangenen Monaten an den Finanzmärkten etwas aus dem Blickfeld geraten. ICM-Vorstand Norbert Hagen sieht dort jedoch Investmentchancen.
ICM-VORSTAND NORBERT HAGEN:
So riskant sind Kryptowährungen

Immer wieder werden Bitcoins als bahnbrechende Innovation gefeiert. Nach Ansicht von Norbert Hagen, Vorstand der ICM Investmentbank, sollten Investoren jedoch vorsichtig damit umgehen: Die Betrugsgefahr sei hoch.
ICM InvestmentBank will globalen Anleihefonds starten und Palette erweitern

Seit Oktober des vergangenen Jahres ist Ibrahim Demiröz Director Institutional Sales bei der ICM InvestmentBank, die vor allem für ihren Leonardo-Mischfonds bekannt ist. Im Gespräch erklärt Demiröz, wie die Boutique im Haifischbecken der Asset-Management-Branche bestehen will und welche neuen Fonds geplant sind.
INFLATION UND LEITZINSEN:
Die Notenbanken stecken in der Klemme

Neben Omikron dominiert derzeit klar das Inflationsthema die Stimmung an den Finanzmärkten. Für Norbert Hagen, Vorstand bei ICM, ist es mit Blick auf Fed, EZB und Co. für eine Entwarnung noch zu früh.
ECKPUNKTE: Was bringt 2022?
Im aktuellen Marktkommentar gibt Dr. Norbert Hagen, Vorstand der ICM InvestmentBank seinen Ausblick für das kommende Jahr und gibt damit Anhaltspunkte für die richtige Ausrichtung der individuellen Anlagestrategie.
ICM-VORSTAND NORBERT HAGEN:
Generation Z übernimmt beim Konsum das Ruder

E-Sports, Dating-Plattformen, vegane Ernährung: Die Digital Natives setzen neue Schwerpunkte im Konsum. Norbert Hagen, Vorstand der ICM Investmentbank, analysiert, welche Branchen und Segmente die junge Generation besonders stark verändert.
ICM InvestmentBank AG: Tapering? Wahlen? – Vollinvestition in Aktien!

Tapering-Ankündigungen, Inflationsbefürchtungen, nahende Bundestagswahl – das führt zu volatilen Märkten.
Was sagt derzeit das auf mehr als 100 Indikatoren fußende Allokationsmodell, nach dem ein seit mehr als 14 Jahren erfolgreicher Mischfonds gesteuert wird? Gibt es hier eine Orientierungshilfe?
ICM-CHEF NORBERT HAGEN: Anleger sollten europäische Aktien übergewichten
Norbert Hagen plädiert aktuell dafür, europäische Aktien im Portfolio überzugewichten. Die Gründe nennt der ICM-Vorstand hier.
Vermögensverwalter informieren: An Megatrends teilhaben

Thematisch investieren erhöht den Anlageerfolg. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Co. sind nur einige zukunftsorientierte Themen, die Wachstumschancen versprechen, sagt ICM InvestmentBank-Chef Dr. Norbert Hagen.
ICM-VORSTAND NORBERT HAGEN: Die Krux mit der Energie

Langsam erholt sich die Weltwirtschaft von der Corona-Krise und die Nachfrage nach Energie steigt wieder. Der Ausbau erneuerbarer Energie ist in Bezug auf den Klimaschutz jedoch nicht unproblematisch, ist ICM-Vorstand Norbert Hagen überzeugt.
ICM InvestmentBank AG: Bidens Steuerpläne belasten Unternehmensgewinne

Dr. Norbert Hagen, Vorstandssprecher der ICM InvestmentBank, beschäftigt sich für die Asset Allocation des internationalen Mischfonds Leonardo UI mit den möglichen Auswirkungen der von US-Präsident Biden geplanten US-Steuererhöhungen, die derzeit vom Markt noch weitgehend ignoriert werden.
Seit März wird das in der US-Politik diskutiert:
- Anhebung des Körperschaftssteuersatzes von 21 auf 28%.
- Abbau von Steuervergünstigungen für sogenannte «Pass-through-Unternehmen» wie zum Beispiel Gesellschaften mit beschränkter Haftung oder Personengesellschaften.
- Erhöhung des Einkommenssteuersatzes für Privathaushalte mit einem Jahreseinkommen von mehr als 400.000 $.
- Ausweitung der Basis für die Erhebung der Erbschaftssteuer.
- Ein höherer Kapitalertragssteuersatz für Personen, die mindestens 1 Mio. $ jährlich verdienen.
- Intensiveres Vorgehen gegen Steuerbetrüger.
ICM-CHEF ÜBER GRÜNE TECHNOLOGIE: Bei Wasserstoff kommt es auf die Branche an
Wasserstoff ist ein Hype-Thema – und das nicht ohne Grund, sagt Norbert Hagen, Vorstand der ICM Investmentbank. Allerdings sollten Anleger bei Branchen, die diese Technologie einsetzen, genau hinschauen.
ELEKTRONISCHE PLATTFORMEN – REICHT DER VIRTUELLE HÄNDEDRUCK?

Außerbörsliche Handelsplattformen wie Bloomberg, Tradeweb und MarketAxess werden beim Anleihenhandel immer stärker genutzt und wachsen gerade in der Pandemie-Ausnahmesituation weiter sehr dynamisch.
Wir haben Dr. Norbert Hagen, Vorstandssprecher der ICM InvestmentBank AG gefragt, welche Auswirkungen das in der Praxis für ihn und seine Händler hat.
FONDSPERLE: Der Leonardo UI kommt zweigleisig ans Ziel

Angelehnt an seinen Namensgeber soll der Mischfonds Leonardo UI möglichst vielfältig investieren. Die Fondsmanager bedienen sich dabei zweier ganz unterschiedlicher Ansätze.
Dr. Norbert Hagen: Aktuelle US-Gewinnerwartungen nicht ohne Risiken

Die aktuell erstaunlich hohen Gewinnerwartungen für amerikanische Unternehmen bergen erhebliche Risiken. Zu diesem Schluss kommt die mit der ICM InvestmentBank AG kooperierende renommierte kanadische BCA Research in einer aktuellen Untersuchung.
CHEF DER ICM INVESTMENTBANK:
Inflation treibt Goldpreis

DASINVESTMENT: In der Corona-Krise pumpen Staaten ordentlich Geld in die Wirtschaft, um sie vor dem Kollaps zu bewahren. Das sorgt für steigende Preise – auch bei Gold. Ein Gastbeitrag von Norbert Hagen, Vorstand der ICM Investmentbank.
ICM Investmentbank AG: Aktuelle US-Gewinnerwartungen nicht unproblematisch
Die aktuell erstaunlich hohen Gewinnerwartungen für amerikanische Unternehmen bergen erhebliche Risiken. Zu diesem Schluss kommt die renommierte kanadische BCA Research in einer aktuellen Untersuchung:
Viele Marktteilnehmer erwarten, dass höhere Renditen die Ursache für den letztendlichen Rückzug bei Aktien sein werden. Die jüngste Geschichte bestätigt diese Behauptung jedoch nicht, Aktien und Renditen waren in diesem Zyklus stark korreliert.
ICM Investmentbank: Ein Multitalent seit mehr als 13 Jahren

Dr. Norbert Hagen, Vorstandssprecher der ICM Investmentbank AG, erläutert diese bewährte Anlagestrategie.
Universal Investment über den Leonardo UI Fonds der ICM InvestmentBank AG

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
mit Dr. Norbert Hagen
ICM InvestmentBank AG, Dr. Norbert Hagen – Finance News – Leonardo UI

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
CHEF DER ICM INVESTMENTBANK: Gold bleibt auch 2021 aussichtsreich

Mit einem Plus von mehr als 20 Prozent zählt das Edelmetall Gold in diesem Jahr zu den besten Asset-Klassen. Trotz der jüngsten Korrekturen dürfte die Gold-Rally im kommenden Jahr wieder Fahrt aufnehmen, ist Norbert Hagen, Vorstand bei ICM, überzeugt.
109 Indikatoren für eine Multi-Asset-Strategie: Der Leonardo-Mischfonds im Spiegel des Corona-Jahres

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NORBERT HAGEN ÜBER WÄHRUNGEN: Der Dollar ist überbewertet

US-Wahl, Corona und Geldpolitik bestimmen derzeit die Entwicklungen an den Finanzmärkten. Nach Ansicht von Norbert Hagen von ICM spricht dieser Mix vor allem gegen den US-Dollar.
ChampionsView mit der ICM InvestmentBank

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
KOOPERATION: Investify Tech und ICM starten hybride Vermögensverwaltung

Investify Tech, ein auf Technologie und Regulatorik spezialisierter Anbieter, und der Berliner Vermögensverwalter ICM Investmentbank vereinbaren eine Partnerschaft. Das Produktergebnis ist eine hybride Vermögensverwaltung ab einem aus Privatkundensicht erschwinglichen Preis von 5.000 Euro.
FUNDVIEW: Berliner Vermögensverwalter intensiviert Digitalisierung und startet Zusammenarbeit mit Investify
Die ICM InvestmentBank AG geht gemeinsame Wege mit Investify TECH. Dabei steht die Digitalisierung des Vermögensverwalters sowie der Ausbau des nachhaltigen Angebots im Vordergrund. Für Investify TECH ist es die erste Zusammenarbeit mit einem Vermögensverwalter. In diesem Bereich will das Unternehmen aber auch in Zukunft wachsen.
Weltjournal: investify Tech kooperiert mit Vermögensverwalter ICM

investify TECH und die ICM InvestmentBank AG gehen gemeinsam innovative Wege bei der Vermögensverwaltung
Wasserbillig/Köln/Berlin. Der luxemburgisch-deutsche Technologie- und Regulatorik-Provider investify und die ICM InvestmentBank AG (ICM) haben gemeinsam eine zukunftsweisende Vermögensverwaltung für das Privatkundengeschäft aufgebaut. Die ICM wurde 1999 gegründet und verwaltet mit 50 weltweit vernetzten Mitarbeitern rund 500 Millionen Euro an Kundengeldern.
RP-Wirtschaftsforum „Unabhängige Vermögensverwalter 2020“

Profis steuern mit ruhiger Hand durch die Krise
In der Corona-Pandemie spielen Unabhängige Vermögensverwalter ihre Vorteile aus: Sie analysieren in Ruhe die Lage, identifizieren Risiken und Chancen – und sie begleiten die Anleger individuell und persönlich. Wie sich dies in der zurückliegenden Zeit bewährte, stellten die Anlagespezialisten beim RP-Finanzforum „Unabhängige Vermögensverwalter“ vor.
RP Forum: Unabhängige Vermögensverwaltder (PDF)
EURO am Sonntag: Mit dem ID.3 startet Volkswagen seine Elektroauto-Offensive. Bei einem Erfolg dürfte sich VW Tesla annähern. Das gilt auch für die Marktkapitalisierung. Von Norbert Hagen.
Kein etablierter Autohersteller setzt so stark auf Elektromobilität wie der Volkswagen-Konzern. Das Werk in Zwickau wurde bereits für 1,2 Milliarden Euro für die Produktion von Stromern umgerüstet. Dort laufen mittlerweile keine Verbrenner mehr vom Band, sondern der ID.3. Der erste reinrassige Elektrowagen von VW hat durchaus das Zeug, dem erfolgreichen Model 3 von Tesla Konkurrenz zu machen. Bei der Reichweite sind die beiden gleichauf. Der ID.3 kommt in der Basisversion mit einer Ladung nach dem Standard WLTP 426 Kilometer weit – 17 Kilometer mehr als Teslas Model 3 mit dem kleinsten Akku.
Pro BoutiquenFonds: ZWISCHENERHOLUNG ODER NEUER TREND?
Die starke Erholung der internationalen Aktienmärkte verunsichert viele Anleger erneut, denn die erwartete deutliche Rezession der Weltwirtschaft steht dazu in krassem Kontrast. Wie sollte man sein Portfolio aktuell aufstellen? Kommt es zu neuen kräftigen Rückschlägen oder geht die Jagd auf neue Rekordstände an der Börse weiter?
ICM-INVESTMENTBANK-VORSITZENDER: China bringt Japan voran

China hat schon vor Monaten damit begonnen, seine Wirtschaft wieder hochzufahren. Das kommt auch Aktiengesellschaften aus Japan zugute, meint Norbert Hagen. Insgesamt rät der ICM-Chef aber zu Vorsicht.
KANADISCHES MODELL MIT 108 INDIKATOREN

Es gibt viele Investmentstrategien, mit deren Hilfe Geld angelegt werden kann – und die jüngst auf dem Fondskongress in Mannheim vorgestellt wurden.
Eine über viele Jahre sehr erfolgreiche Strategie ist das Asset Allocation Modell der kanadischen BCA, das im Leonardo UI Fonds Anwendung findet. Aber erst im Zusammenspiel mit der Anleihen-Expertise der ICM erzielt man Ergebnisse, die immer wieder zu prominenten Auszeichnungen für den Fonds führen.
Börsenwissen 2020: Kanadisches Modell mit 108 Indikatoren – Interview Dr. Norbert Hagen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
TRENDS IM ANLEIHEMARKT UND RENTENHANDEL: Den Stückelungs-Service können sie nur eigenen Kunden bieten

Es gibt abseits des ganz großen Problems des Negativzinses noch weitere Themen am Rentenmarkt. Und so sprachen wir mit Norbert Hagen von der I.C.M. Investmentbank über Liquiditäts-Engpässe, Ausfallquoten bei Hochzinsanleihen, größer werdende Stückelungen von Anleihe-Emissionen und das zunehmende Fehlen von Basisinformationsblättern.
Rheinische Post: Gold und Silber glänzen wieder

Gold zählt in diesem Jahr zu den großen Performancetreibern im Depot. Nachdem der Preis Mitte Juni endlich…
Rheinische Post: Perlen in den Mikromärkten

Renditechancen abseits der Massenmärkte zu finden – das ist durchaus möglich. Wenn man zum Beispiel in den Schwellenländern sucht. Dort gibt es Märkte, die losgekoppelt von der Weltökonomie prächtig funktionieren.
ICM-INVESTMENTBANK-VORSTAND NORBERT HAGEN: Investmentsteuerreform: Replizierende ETFs erhalten Vorteile

Ab 2018 müssen in Deutschland zugelassene Fonds auf Erträge wie Mieten und Dividenden selbst Steuern zahlen. Was sich genau ändert, welche Fonds steuerlich im Vorteil sind und welche Produkte Nachteile hinnehmen müssen, erklärt Norbert Hagen, Vorstand der ICM Investmentbank.
Parität von Euro und Dollar in weiter Ferne: Der US-Dollar hat die Trendwende noch nicht geschafft
Norbert Hagen, Vorstand bei der ICM Investmentbank, rechnet vorerst mit einer weiteren Abwertung des US-Dollars. Eine nachhaltige Trendwende sieht er erst, wenn die US-Währung die Widerstandszone im Bereich von 1,15 Dollar überwunden hat. Später könnte der Greenback wieder spürbar an Wert zulegen.
It´s the infrastructure – stupid: Das folgt auf den Wahlsieg von Donald Trump
Norbert Hagen, Vorstand bei der ICM Investmentbank, über den Sieg von Donald Trump bei der US-Wahl und dessen Folgen.