STRATEGIEN
Anleihen, ETFs, Fonds, Aktien, Optionen – lernen Sie unsere Konzepte, Strategien und unser Anlagenuniversum kennen. Erfahren Sie mehr über die unabhängige Vermögensverwaltung der ICM InvestmentBank.UNSERE STRATEGIEN ZUR VERMÖGENSVERWALTUNG - DIE MISCHUNG MACHTS.
Unsere Portfoliomanager arbeiten in Fachgruppen / Investmentteams zusammen. So stellen wir sicher, dass jede Anlage, die in unser Universum aufgenommen wird, mehrfach überprüft und von allen Seiten beleuchtet wird – zu Ihrer Sicherheit.
PERFORMANCE
Bestes Beispiel für unsere überdurchschnittliche Performance ist der Erfolg unseres hauseigenen Mischfonds Leonardo UI.UNSERE VERMÖGENSVERWALTENDEN INVESTMENTFONDS
Alle vermögensverwaltenden Investmentfonds werden von uns aktiv gemanagt – mit jeweils unterschiedlichen Strategien. Hier gilt kaufen und liegenlassen!
WARUM WIR?
Die ICM InvestmentBank AG wurde 1999 als Buyout der HypoVereinsbank-Gruppe gegründet und verwaltet über 500 Millionen € an Kundengeldern. Reguliert durch die Bafin sind wir in allen Prozessen transparent.GEHEN SIE MIT UNS.
Wir erheben ihre persönlichen Anlageziele und ordnen ihrem Depot eine von insgesamt 216 Anlagestrategien zu. Wir erreichen mit diesem Vorgehen zweierlei: zum einen wird daraus eine maßgeschneiderte und topaktuelle Lösung für sie als Kunde, zum anderen lassen sich notwendige Anpassungen durch veränderte Marktgegebenheiten sehr schnell umsetzen.
STRATEGIEN
Anleihen, ETFs, Fonds, Aktien, Optionen – lernen Sie unsere Konzepte, Strategien und unser Anlagenuniversum kennen. Erfahren Sie mehr über die unabhängige Vermögensverwaltung der ICM InvestmentBank.UNSERE STRATEGIEN ZUR VERMÖGENSVERWALTUNG - DIE MISCHUNG MACHTS.
Unsere Portfoliomanager arbeiten in Fachgruppen / Investmentteams zusammen. So stellen wir sicher, dass jede Anlage, die in unser Universum aufgenommen wird, mehrfach überprüft und von allen Seiten beleuchtet wird – zu Ihrer Sicherheit.
PERFORMANCE
Bestes Beispiel für unsere überdurchschnittliche Performance ist der Erfolg unseres hauseigenen Mischfonds Leonardo UI.UNSERE VERMÖGENSVERWALTENDEN INVESTMENTFONDS
Alle vermögensverwaltenden Investmentfonds werden von uns aktiv gemanagt – mit jeweils unterschiedlichen Strategien. Hier gilt kaufen und liegenlassen!
WARUM WIR?
Die ICM InvestmentBank AG wurde 1999 als Buyout der HypoVereinsbank-Gruppe gegründet und verwaltet über 500 Millionen € an Kundengeldern. Reguliert durch die Bafin sind wir in allen Prozessen transparent.GEHEN SIE MIT UNS.
Wir erheben ihre persönlichen Anlageziele und ordnen ihrem Depot eine von insgesamt 216 Anlagestrategien zu. Wir erreichen mit diesem Vorgehen zweierlei: zum einen wird daraus eine maßgeschneiderte und topaktuelle Lösung für sie als Kunde, zum anderen lassen sich notwendige Anpassungen durch veränderte Marktgegebenheiten sehr schnell umsetzen.
UNSERE EXPERTISE UND IHR VERMÖGEN
Liebe Leserin, lieber Leser,
was an den Aktienmärkten im Januar euphorisch begann und im Februar zum Stillstand kam, endete im März mit dem Heraufbeschwören einer neuen Bankenkrise á la 2008. Der Sturm im Wasserglas legte sich erst wieder, als auch eine an der „Krise der US-Regionalbanken“ völlig unbeteiligte Credit Suisse durch Leerverkäufer wie in einer Treibjagd zur Schlachtbank gehetzt wurde. Spätestens hier zeigte sich, dass eine Börsennotiz eine gefährliche Öffentlichkeitswirksamkeit mit sich bringt. Denn Kurse können durch gezielte Leerverkäufe und Gerüchte unter Druck kommen. Dass die zweitgrößte Bank der Schweiz schon seit einiger Zeit nicht mehr Anlegers Liebling war, war nicht neu. Aber die beschleunigte Verstaatlichung via Notstandsgesetz war nur erforderlich, weil der Aktienkurs der Bank ins Bodenlose zu fallen drohte und andere Banken gerade deswegen Geschäfte mit ihr zunehmend eingeschränkt hatten. Hätte man den Leerverkauf von Aktien wie schon in der letzten großen Krise verboten, wäre es wohl nicht zu diesem Fiasko gekommen.
Mit der Zwangsfusion der beiden größten Kreditinstitute der Schweiz hatten Regierung und Notenbank zu weit in die Trickkiste gegriffen. Die neue Bank ist im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung der Schweiz derart systemrelevant, dass es hierzu weltweit kein Pendant gibt. Der Schweizer Franken muss nun lernen, mit dieser Zwangshypothek umzugehen. Eine vertrauensfördernde Maßnahme war das jedenfalls nicht, auch wenn es zur Beruhigung der Märkte wesentlich beigetragen hat.
Der Umgang mit den Zwangswandelanleihen der Credit Suisse, auch CoCo-Bonds genannt, hat einen anderen Teil der Anlegergemeinde bloßgestellt – nämlich diejenigen Anleiheinvestoren, die stets in besten Bonitäten investieren, aber dennoch Renditen wie bei Junkbonds einfahren wollen. Das hatte man bislang über den Einsatz von Nachrang-Anleihen, die aufsichtsrechtlich als Eigenkapitalersatz bei den Banken berücksichtigt wurden, erreichen können – aber mit dem Risiko eines Totalverlusts, wie sich jetzt gezeigt hat. Quintessenz: es ist nicht alles Gold, was glänzt. Als Gutes am Debakel bleibt, dass sich die Kapitalmärkte sehr resilient gezeigt haben. Das wiederum gibt weiter Hoffnung, dass wir nicht am Rande eines neuen Abgrunds stehen, sondern bereits einen Schritt darüber hinweg gegangen sind.
Aktuell dominieren wieder die Entwicklung von Inflation und Konjunktur besonders in den USA neben geopolitischen Themen das Geschehen. Darauf wollen wir am Anfang eingehen. Daneben gibt es in dieser Ausgabe Interessantes aus der Tech-Branche: ChatGPT und Cyber-Sicherheit (siehe Titelbild).
Herzlichst,
Ihr
Norbert Hagen,
Berlin im März 2023
NEUES AUS UNSEREM ICM MAGAZIN!
Bayer mit neuen Emissionen – Ein Kauf ?
Der Pharma- und Agrarchemie-Konzern Bayer hat sich wieder an den Anleihenmarkt gewagt. Insgesamt hat er eine Emission über 3 Mrd. EUR platziert. Die Emission war dabei vierfach überzeichnet. Insgesamt gibt [...]
Wienerberger gut gestartet
Der Dachziegel-Gigant Wienerberger ist mit soliden Zahlen ins neue Geschäftsjahr gestartet. Trotz eines Umsatzrückgangs konnte das Unternehmen im ersten Quartal den Druck auf das Ergebnis in Schach halten. Der Ausblick [...]
War das jetzt wirklich so eine große Überraschung?
War das jetzt wirklich so eine große Überraschung? Nach revidierten Zahlen ist die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2023 offiziell in eine Rezession gerutscht. Börsianer und Ökonomen definieren dies über [...]
WIE KANN ICH MEIN GELD GUT INVESTIEREN?
Wir glauben nicht, dass durch passives Investieren schon ein Mehrwert erreicht wird. Wir haben hierzu aktive Manager an Board und tätigen Direktinvestments. Wir glauben aber, dass in Zeiten niedrigster Zinsen Risiken eingegangen werden müssen. Am besten „gute Risiken“, bei denen Chancen überwiegen und die Anlageform zum Investor hinsichtlich Anlagedauer, laufender Entnahmen und Gesamtrisiko passt. Unser Handeln ist nicht nur auf Indizes ausgelegt.
Hier unser Bester:
Leonardo UI Fonds: > zum Factsheet
Unser Credo: Wir stehen für Direktinvestments ohne darüber gestülpte statisch wirkende Konstruktionen. Börsennotierte Derivate machen wir direkt und brauchen keine Zertifikatsstrukturen. Soweit wir es können, verschaffen wir den Anlegern Zugang zu Anleihegattungen, die er ansonsten nicht erwerben kann. Unsere aktiv gemanagten Fonds bieten den Anlegern einen preiswerten und einfachen Zugang zu im Einzeldepot nicht effizient umsetzbaren Anlagestrategien bzw. schwer zugänglichen Börsenplätzen.
WIE KÖNNTE MEIN PORTFOLIO BEI DER ICM AUSSEHEN?
Navigieren Sie in wenigen Schritten zu Ihrer persönlichen Anlagestrategie.
Aus 216 Anlageoptionen ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die passende Anlagestrategie für Ihr Vermögen. Sie selbst entscheiden über Anlagebetrag, Ausschüttung und Risikoklasse und erfahren mit welchen Strategien und Papieren wir arbeiten.
Zusätzlich bieten wir Ihnen viele weitere Details und einen Track-Rekord über mindestens 12 Monate. So können Sie historische Werte zur Performance und Risikoauslastung entsprechend Ihrer Filterpositionen rückverfolgen. Ihren persönlichen Anlagemix senden wir Ihnen anschließend per Email zu.
VIELFACH AUSGEZEICHNET.
VIELFACH AUSGEZEICHNET.
Nicht nur unsere Kunden sind zufrieden mit uns. Auch die Fachwelt bewertet uns mit Bestnoten. Hier eine Auswahl unserer jüngsten Auszeichnungen:
Deutscher Fondspreis 2017:
Die Bewertung „Herausragend“ verleiht das Institut für Vermögensaufbau unserem Mischfonds „Leonardo UI“.
WiWo beste Vermögensverwalter 2017, 2018 und 2019:
Ausgezeichnet im Segment: Die performancestärksten Geldmanager über fünf Jahre.
Fund Award 2015 und 2019:
Auszeichnung des Monatsmagazins €uro für den ICM-Mischfonds „Leonardo UI“.
KONTAKTIEREN SIE UNS!
KONTAKTIEREN SIE UNS!
Für Fragen, Hilfestellungen oder Anregungen können Sie uns gerne schreiben, anrufen oder
uns an einem unserer Standorte besuchen.