[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Abwärts ist die aktuelle Richtung seit Donnerstag Nachmittag. Wir hatten letzte Woche die Relevanz der Widerstände (2.800 Punkte beim S&P 500 und 11.550 Punkte beim DAX) in etwa richtig eingeschätzt. Bislang beruhte die Hausse auf der Perspektive einer globalen konjunkturellen Erholung neben einem Ende des Zollstreits.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“30169″ img_size=“full“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Schlechte Zahlen von der Unternehmensseite wurden bislang als einmaliger Ausrutscher einfach ignoriert. Sollten aber weiterhin solche Konjunkturberichte wie das gestern veröffentlichte Beige Book der Federal Reserve – ein gemeinhin beachteter Konjunkturbericht – enttäuschen, bliebe den Aktienmärkten ein Rückgang nicht erspart. Die maximale Dimension kalkulieren wir mit 5% beim DAX (11.000) und S&P 500 (2.650).[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]An den asiatischen Märkten war in dieser Woche die positive Stimmung von den Versprechungen der Regierung vor dem Volkskongress getragen worden. Beachtenswert war, dass Peking das Wachstumsziel für 2019 von bisher 6,5% auf eine Spanne von 6,0-6,5% gesenkt hat. Man akzeptiert zudem ein größeres Haushaltsdefizit, um weitreichende Steuersenkungen und Infrastrukturinvestitionen umzusetzen.
Aktien: Aufwärts, seitwärts und nun?
Von © ICM Concept GmbH|2019-03-08T12:48:19+01:0007.03.2019|Kategorien: Aktienmarkt|Kommentare deaktiviert für Aktien: Aufwärts, seitwärts und nun?
Über den Autor: © ICM Concept GmbH
Die ICM concept GmbH arbeitet eng mit ihrer Muttergesellschaft, der ICM Investmentbank AG, in den Bereichen Research, Information und Finanzanlagen zusammen.
Gemeinsam mit ihr nutzt sie die über viele Jahre erworbene Expertise in den Segmenten des Assetmanagement und der Vermögensverwaltung, um gezielt marktrelevante Informationen aufzubereiten und zugänglich zu machen.
Weitere Infos unter www.i-c-m-concept.com.