Großbritanniens Bislang-Premier Boris Johnson hat letzte Woche mit Bravour die Parlamentswahlen gewonnen – und damit alle Karten in der Hand, um den Brexit Ende Januar zu vollenden. Auch wenn in Kontinentaleuropa insbesondere in der veröffentlichten Meinung wieder einmal darüber diskutiert wird, dass die Briten einem waschechten Populisten auf den Leim gegangen sind, so kann man das neue Votum sicherlich auch so interpretieren, dass die Mehrheit auf der Insel trotz aller Warnungen den Brexit tatsächlich will.
Nun gibt es eine besondere Fragestellung. Denn wenn der Brexit kommt, ist jetzt sicherlich schon absehbar, dass die britische Wirtschaft und letztlich auch die Verbraucher vor höhere Herausforderungen gestellt werden. Diese will Johnson mit einem speziellen fiskalischen Programm auffangen. Und die Gelegenheit zur Finanzierung dieses Programms scheint mehr als günstig.
