In Erweiterung unserer Ausführungen auf Seite 1 ein Blick auf die beiden deutschen Privatbanken Commerzbank und Deutsche Bank. Beide lieferten in den vergangenen Tagen weitere Nachweise, dass ihnen im Grunde derzeit nichts anderes einfällt als weiteres Downsizing. Federführend dabei aktuell die Commerzbank. Sie kündigte an, ihre polnische Tochter MBank verkaufen zu wollen. Was tatsächlich einem „Verkauf von Tafelsilber“ ziemlich nahekommt. Denn die MBank gilt als Vorzeige-Tochter, insbesondere mit dem schon erreichten Stand der Digitalisierung.
Der angestrebte Verkauf könnte gut 2 Mrd. EUR plus X in die Commerzbank-Kasse spülen. Allerdings soll damit nicht nur eine strategische Neuausrichtung bezahlt werden, sondern im großen Umfang erst einmal die einzuplanenden Umbaukosten. Denn hier soll bis 2023 geradezu ein Kahlschlag erfolgen. So soll bis dahin jede fünfte Filiale geschlossen werden (rund 200 Filialen). Außerdem sollen netto rund 2.300 Vollzeitstellen wegfallen. Diese beiden Maßnahmen dürften allein schon mit rund 850 Mio. EUR auf der Kostenseite zu Buche schlagen. Weitere 750 Mio. EUR sollen in die Digitalisierung und IT-Infrastruktur fließen.