Im wichtigsten Treffen, das neben dem G-20-Gipfel in Osaka stattfand, kamen US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi Jinping zuerst einmal überein, die im Mai abgebrochenen Gespräche wieder aufzunehmen. Trump hatte sich bereit erklärt, einige gegenüber dem Technologiekonzern Huawei verhängte Restriktionen fallen zu lassen, um Geschäfte mit seinen US-Lieferanten wieder zu ermöglichen. Außerdem wird es vorerst keine neuen Zölle auf chinesische Exporte geben. Hier standen zuletzt noch weitere 300 Mrd. USD an Importware im Feuer.
Umgekehrt erklärte sich China bereit, mehr US-Agrarprodukte zu importieren. Dass sich die chinesische Wirtschaft nicht in der allerbesten Verfassung befindet, hatte am Dienstagabend Premierminister Li Keqiang auf dem World Economic Forum selbst zugegeben. Daher steht eine Lockerung der Deckelung für Beteiligungen ausländischer Investoren 2020 auf der Agenda – vor allem geht es um die Öffnung des Industriesektors, im Speziellen um die Autoindustrie.