„Angebot und Nachfrage regeln den Preis.“ Wir alle nehmen diesen Ausspruch immer wieder gerne in den Mund. Getreu dieser Weisheit sehen wir uns regelmäßig, gerade während der Ferienzeit, mit steigenden Kraftstoffpreisen konfrontiert. So erleben es auch Jahr für Jahr die Autofahrer in den USA, wo fast ausschließlich Benzin-PKW gefahren werden, im Gegensatz zu Westeuropa, wo sich das Verhältnis trotz Dieselgate immer noch auf über 50% für Diesel-PKW eingestellt hat.
Da es in den USA keine Steuervorteile für Diesel gibt, ist Benzin auch der günstigere Kraftstoff. Die Preise hierfür werden im Ursprung an den Terminbörsen bestimmt. Diese Märkte nutzen vor allem Produzenten und Distributoren zur Absicherung gegen Preisschwankungen.