In den vergangenen Monaten war es sehr ruhig geworden um den führenden Fahrdienstleister Uber. Zwar wurde immer wieder von entsprechenden Geplänkeln in seinen Märkten berichtet, für die Geschäftsperspektive lieferte das allerdings nichts Substanzielles. Dass es so ruhig wurde, dürfte auch daran gelegen haben, dass beim Thema neue Mobilitätskonzepte der Bereich E-Mobilität die ganze Aufmerksamkeit auf sich zog. Was allerdings nicht heißt, dass der Bereich der Fahrdienstleistungen nicht vorwärts kommt.
Das zeigte auch Uber bei seinen jüngst präsentierten Quartalszahlen. So konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Abschlussquartal 2019 um fast 40% auf 4,1 Mrd. USD steigern. Wenig überraschend war, dass es dennoch erneut einen Riesenverlust von 1,1 Mrd. USD gab, und damit erneut mehr als im Vorjahr mit 887 Mio. USD. Hintergrund: Einerseits gibt Uber extrem viel für Marketing aus, um Konkurrenten wie Lyft auf Distanz zu halten. Andererseits investiert das Unternehmen massiv in seine neuen Geschäftsbereiche wie beispielsweise den Essenslieferdienst Uber Eats, wo man Kunden vor allen Dingen mit Sonderaktionen anlocken will.