In USA hat nun die Wahlsaison begonnen. In Iowa stimmten die Bürger am 3. Februar darüber ab, welcher demokratische Kandidat im September gegen Amtsinhaber Donald Trump antreten soll. In New Hampshire findet die nächste Vorwahl am 11. Februar statt. In Ermangelung eines klaren Favoriten herrscht bei den US-Demokraten Nervosität. Für die Investment-Branche stellt die Präsidentschaftswahl ebenfalls eine große Herausforderung dar. Viele professionelle Investoren betrachten die Wahl als ein signifikantes Risiko für die Finanzmärkte, denn das Land wird gespalten. Man darf natürlich den immer noch nicht geklärten Handelskrieg, den Coronavirus und die schwächeren Konjunkturprognosen vergessen. So stellt sich die Frage, welche Alternativen zu den sehr volatilen Aktien gibt es noch?
Mit sicheren Anleihen lässt sich bekanntlich kein Geld mehr verdienen. Doch im Rentensegment gibt es noch die Hochzinsanleihen. Im vergangenen Jahr konnten die Investoren mit US-amerikanischen Hochzinsanleihen eine durchschnittliche Rendite von 14,4% erzielen. Der S&P 500 Index stieg im gleichen Zeitraum um 31,5%.