Dem Versicherungskonzern Talanx gelang ein guter Einstieg in das neue Geschäftsjahr. Das Unternehmen, zu dessen wichtigsten Töchtern die HDI wie auch Hannover Rück gehören, konnte im Auftaktquartal die vereinnahmten Bruttoprämien um 10,9% auf 11,7 Mrd. EUR steigern. Bei den Nettoprämien ergab sich sogar ein Plus von 12,2% auf 7,84 Mrd. EUR. Daraus resultierte ein operatives Ergebnis auf Ebene EBIT von 616 Mio. EUR, ein Plus von 4,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Nettoertrag verbesserte sich um 7,8% auf 235 Mio. EUR.
Talanx profitierte im Auftaktquartal dabei neben einer guten Geschäftsentwicklung im Privat- und Firmenversicherungs-Bereich auch von Fortschritten bei der Sanierung der Feuerversicherung sowie ersten Erfolgen beim Effizienzprogramm 20/20/20 im Bereich der Industrieversicherung. Hinzu kam, dass man auf der Schadenseite keine wesentlichen neuen Belastungen gegenüber dem Vorjahr schultern musste. So konnte auch die so genannte kombinierte Schaden/Kosten-Quote als eine der wichtigsten Erfolgskennziffern in der Versicherungsbranche um 0,2 Prozentpunkte auf 96,8% verbessert werden. Hier gilt: Je niedriger, desto besser.