Der russische Onlinemarkt gehört schon seit langem mit zu unseren Fokusmärkten. Dies sicherlich in den letzten Jahren nicht ohne erhöhte Risiken, die sich sowohl aus der geopolitischen Situation als auch aus den daraus folgenden wirtschaftlichen Gegebenheiten ableiten. Entsprechend hatten wir in diesem Markt in der Hauptsache immer nur einzelne Emittenten herausgesucht. Das bleibt vorläufig auch so. Dennoch hat der Markt inzwischen einige beachtliche Signale gesendet, die in der Tendenz auch einen Ausbau des Engagements möglich machen könnten.
Seit mittlerweile fünf Jahren wirken Sanktionen des Westens auf die russische Volkswirtschaft ein. Allerdings nur mit bescheidenen Konsequenzen. Diese kommen eher von den Preisentwicklungen an den Rohstoffmärkten. Insbesondere die deutlichen Rückgänge in den Ölpreisen machten zuletzt der russischen Wirtschaft zu schaffen. Doch auch hier gibt es erste Lichtblicke. So konnte das BIP im zweiten Quartal überraschend um 0,9% gegenüber dem Vorjahr zulegen und damit das Wachstumstempo anziehen (erstes Quartal: +0,5%).