Ebenfalls kurz vor dem Jahresende wird auch Microsoft noch einmal aktiv. Denn der Software-Gigant hat angekündigt, eine bisherige Tochter von AT&T für im Markt geschätzt 1 Mrd. USD zu übernehmen. Dabei handelt es sich um das Unternehmen Xandr, das eine Plattform für digitale Vermarktungstechnologie bereithält. Über diese Plattform können Kunden beispielsweise ihre Werbung auf hunderten von Webseiten aus dem Netzwerk automatisch platzieren.
Ursprünglich wollte AT&T mit Xandr im Bereich digitale Werbung den Platzhirschen Google und Facebook Konkurrenz machen. Doch dieser Traum scheint nun vorbei zu sein. Passt auch in die jüngste Strategie des Unternehmens, sich von Geschäftsbereichen zu trennen, die nicht zum Kern der Telekommunikation gehören. In diesem Jahr hatte AT&T u.a. die Tochter Warner Media für rund 59 Mrd. USD an Discovery verkauft sowie DirectTV an TPG Capital für 1,8 Mrd. USD.