Dem amerikanischen Flugzeugbauer Boeing klebt derzeit das sprichwörtliche Pech am Stiefel. Nach dem Fiasko mit der 737 MAX sorgt eine andere Modellreihe erneut für Ärger. Dabei geht es um das Vorgängermodell 737 NG. Hier waren zuerst bei 2 Flugzeugen Risse an Tragflächen-Halterungen festgestellt worden. Nach einer Überprüfung von insgesamt 493 älteren Maschinen dieses Typs wurden bei rund 5% der Flugzeuge ähnliche Verschleißrisse festgestellt. Das zog für die betroffenen Flugzeuge natürlich Startverbote nach sich.
Dieser Vorfall hat zwei Aspekte. Einerseits zeigt sich, dass hier wohl in strukturell wichtigen Bereichen eine schnellere Abnutzung stattfindet als bislang prognostiziert. Andererseits verliert Boeing damit ein weiteres Stück an technischer Reputation, was sich zuletzt auch in stornierten Bestellungen für seinen Verkaufsschlager Dreamliner niederschlug.