Die deutsche Politik gleicht derzeit einem Tollhaus. Alles außer links ist „Nazi“, die Bundeskanzlerin scheint eher verbrannte Erde hinterlassen zu wollen und die CDU als die dominierende Partei der letzten 50 Jahre ist im Selbstzerfleischungs-Modus. Wir wollen an dieser Stelle nicht über das Für und Wider sprechen, dass eine immer wahrscheinlicher werdende Dunkelrot-rot-grüne Bundesregierung (oder in abgeschwächter Form Grün mit CDU-Juniorpartner) für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde. Da hat wohl jeder so seine parteipolitischen und ideologischen Präferenzen. Weitaus wichtiger ist der Eindruck, den Deutschland derzeit im Ausland hinterlässt.
Und da geht es eigentlich nur sekundär um die europäischen und außereuropäischen Partner und Konkurrenten. Von unserer Warte wichtiger ist der Eindruck, der bei den globalen Investoren hinterlassen wird. Denn diese haben, die entsprechenden Statistiken liegen ja vor, insbesondere den Leitindex DAX fest im Griff. Die Anleger haben in den letzten Jahrzehnten ja immer wider gezeigt, dass sie durchaus mit politischen Machtverhältnissen jeglicher Couleur umgehen können. Was aktuell so gefährlich ist: die Unsicherheit. Denn das treibt die Risikowahrnehmung zusätzlich hoch (zusätzlich zur allgemeinen ökonomischen Schwäche und auch Ziellosigkeit – Stichwort Energiewende). Mit neuen Rekorden im DAX hinterlässt die Unsicherheit zwar noch keine Spuren. Aber beobachtet werden muss das Ganze dennoch. Denn wenn sich die Anleger erst einmal im großen Stil zurückziehen, knallt es richtig im deuchen Markt.