Einer der größten Goldförderer der Welt hat in 2018 2,0 Moz Gold produziert. Ähnlich wie die Konkurrenz aus Südafrika hat auch Gold Fields hohe Produktionskosten aufgrund der Bodenbeschaffenheit. Doch im Gegensatz zur Konkurrenz hat das Unternehmen eine wesentlich bessere geografische Diversifikation. So sollen rund 85% der gesamten Produktionsmenge in 2020 in Regionen gefördert werden, die weniger kostenintensiv sind. Dazu gehören Australien, Ghana und Peru. Trotzdem gehört das Unternehmen zu einer Peergroup mit sehr hoher Kostenintensität. Nach Berechnung von JPMorgan liegt der Schwellenwert bei rund 1.100 USD / Unze Gold. Sollte also der Goldpreis signifikant unter dieses Niveau fallen, dann würde es zu einem negativen Ertrag und negativen Free Cashflow führen.
