Nach der Absage des Swiss-Re-Deals hat Softbank nicht lange gewartet, um mit der nächsten Investition am Markt aufzutreten. Das Ziel diesmal ist der amerikanische Autohersteller General Motors bzw. seine Tochter Cruise, die Roboterautos entwickelt. So genannte Robotertaxis wird zugetraut, in den nächsten 10-20 Jahren das Mobilitätskonzept des Car-Sharing abzulösen. Bereits jetzt zeigen entsprechende Studien, dass immer mehr potentielle Kunden eine entsprechende Nutzung von Robotertaxis in Betracht ziehen würden.
Softbank will nun insgesamt über seinen Investitionsfonds „Vision“ 2,25 Mrd. USD investieren. Damit folgen die Japaner auch ihrer bisherigen Investmentstrategie. Denn das Thema Mobilität ist mit bereits bestehenden Investitionen bei Uber und seinen Wettbewerbern stark besetzt. General Motors selbst will rund 1,1 Mrd. USD in Cruise investieren. Die Detroiter hatten das Start-up vor rund zwei Jahren übernommen und testen derzeit die Roboterautos vor allem in San Francisco.
