Der amerikanische Flugzeughersteller und Marktführer übernimmt von der brasilianischen Embraer deren Verkehrsflugzeug-Geschäft. Damit zieht das Unternehmen mit Airbus gleich. Die Europäer hatten Ende letzten Jahres die entsprechende Bombardier-Sparte mit den neuen Regionalflugzeugen der CSeries per Joint Venture übernommen. Die CSeries konkurriert direkt mit den E-Jets von Embraer. Damit wird das faktische Duopol im weltweiten Flugzeugbau weiter zementiert.
Offiziell gründen Boeing und Embraer ein neues Gemeinschaftsunternehmen. Darin enthalten ist das Verkehrsflugzeug- und Servicegeschäft der Brasilianer. Doch die Beteiligungsverhältnisse zeigen schon, wo es lang geht. Denn Boeing wird an dem Joint Venture 80% halten, gleichzeitig die operative Kontrolle besitzen und das neue Unternehmen in die eigene Produktions- und Lieferkette integrieren.