Es ist schon immer wieder erstaunlich, zu welcher – auch moralischen- Flexibilität sich manche Politiker in Ausnahmesituationen aufschwingen können. Bestes Beispiel dafür der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen, der dieser Tage ausgerechnet im für seine Menschenrechtsverletzungen bekannten Emirat Qatar vorstellig wurde und mit einer Liefervereinbarung für Flüssiggas wieder nach Hause zurückkehrte.
Aber auch im größeren Rahmen, in der gesamten EU, wird derzeit das Spiel gespielt, mit welchen Maßnahmen und aus welchen Quellen man so schnell wie möglich unabhängig werden kann von russischem Öl, Gas und auch Kohle. Dazu treffen sich heute und morgen die Regierungschefs und ein schon durchgestochener Entwurf für die Gipfel-Erklärung zeigt, in welche Richtung es gehen soll.