„Das nächste Bankenprivileg fällt!“ – So titelte dieser Tage die Börsen-Zeitung mit Blick auf eine Entscheidung der Bank of England, auch Nicht-Banken die Möglichkeit zum Führen von Zentralbank-Konten zur Übernachtlagerung von Depositen zu geben. Bislang war das faktisch nur Geschäftsbanken vorbehalten. Doch die BoE mit ihrem umtriebigen Chef Mark Carney zeigt damit, wie man Themen wie Digitalisierung und Fintechs aktiv angeht und nicht, wie derzeit noch viele andere Notenbanken, „behind the curve“ bleibt.
Denn eins ist offensichtlich: Die großen Tech-Firmen von Alibaba über Apple bis Amazon drängen immer mehr in bisherige klassische Bankgeschäfte vor. Das Stichwort dazu lautet „Open Finance“. Die Bekanntgabe von Facebook, mit der Kryptowährung Libra eine neue „Weltwährung“ schaffen zu wollen, die im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen sogar an einen Währungskorb gebunden sein soll, hat den Markt aufgerüttelt. Denn Libra ginge weit über das hinaus, was Kryptowährungen heute auszeichnet. Außerdem würden durch das inzwischen zusammengetrommelte Libra-Konsortium vielfältige reale Anwendungsmöglichkeiten entstehen.