Der neue Mobilfunkstandard 5G bleibt auch im neuen Jahr ein Hauptgesprächsthema im Technologiebereich. Allerdings werden wir uns wohl daran gewöhnen müssen, dass hier die Wachstumserwartungen, wenn nicht redimensioniert, dann doch in andere Kanäle gelenkt werden. Das Problem: Nach ersten Testnetzen, insbesondere in Europa, gibt es spürbaren gesellschaftlichen Druck, der auf mögliche Gesundheitsrisiken hinweist. Inwieweit dies gerechtfertigt ist, ist aktuell zwar noch nicht abzuschätzen. Im Ernstfall könnte sich allerdings das ganze Thema insbesondere im Bereich der privaten Nutzung deutlich hinauszögern.
Woran es aus unserer Sicht derzeit noch nichts zu kritteln gibt: 5G als Grundlage für eine stärkere Vernetzung in Produktionsanlagen – Stichwort Industrie 4.0 – dürfte weitaus interessanter sein. Das gilt auch mit Blick auf die Thematik Internet of Things (IoT). Deshalb sehen wir weiterhin auch bei den Netzwerkausrüstern durchaus Wachstumschancen. Zumal hier nicht nur 5G eine Rolle spielt, sondern immer noch der Ausbau bzw. entsprechend nötige Investitionen in 4G bzw. LTE-Netze.