Ratingagenturen wie Standard & Poor‘s oder Moody´s sind insbesondere für den Bond-Markt unverzichtbare Marktteilnehmer. Denn den dortigen Kreditanalysten obliegt es, analog zu ihren Kollegen im Aktienbereich fundierte Analysen zur Kreditwürdigkeit von Emittenten – seien es Staaten, Kommunen oder Unternehmen – zu liefern, die im Normalfall einen wichtigen Baustein bei den Anlageentscheidungen der Investoren darstellen.
Das Problem: In den letzten zehn Jahren haben sich die Ratingagenturen nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, wenn es darum ging, Märkte und Bonitäten richtig einzuschätzen. Als beispielhaft dafür gelten die Fehl-Bewertungen von Kreditpapieren, die in der Finanzkrise wie Seifenblasen zerplatzten. Auch in der Euro-Krise galten Ratingagenturen eher als Teil des Problems. Und auch jetzt, quasi am Ausgang der seit einigen Monaten grassierende Corona-Pandemie, könnten die Ratingagenturen eher dafür sorgen, die Lage im Bondmarkt unnötig zu verkomplizieren.