Im globalen Bondmarkt versucht sich ein neues Thema zu etablieren, das gerade zwangsläufig erscheint. Konkret: Katastrophenbonds sind per se eigentlich ein alter Hut. Cat Bonds bzw. Verbriefungen von Versicherungen gibt es schon länger und dieser Markt wies in den vergangenen Jahren regelmäßige Zuwächse aus..
Bislang wurden solche Anleihen allerdings deshalb emittiert, um insbesondere Risiken aus Naturereignissen, wie zum Beispiel Hurricanes oder Erdbeben, an den Kapitalmarkt auszulagern. Die jeweiligen Zeichner wetten letztlich darauf, dass solche Schadens-Ereignisse nicht eintreten. Wenn doch, konnten und können sie in der Regel Teile der Zinszahlungen oder sogar des Nennwertes verlieren
