In Deutschland tut sich was. Die Corona-Pandemie hat die sonst eher als konservativ und träge beschriebenen Verbraucher hierzulande auf Trab gebracht. Dabei geht es nicht nur um die Branchen, die man heutzutage als Profiteure des „Work-at-Home“-Trends bezeichnet. Vielmehr geht es um wesentliche Änderungen im Verhalten, an dieser Stelle ganz besonders bei den Finanzen.
Galten die Deutschen bislang gegenüber neuen Zahlungstechnologien als eher zurückhaltend, hat sich dies nun rapide in den letzten Jahren verändert. Wobei man quasi zwei Schritte auf einmal gemacht hat. In früheren Zeiten waren Barzahlung und EC-Karte als erste Wahl. Selbst bei Kreditkarten waren deutsche Verbraucher traditionell eher zurückhaltend.