Die brasilianische Embraer bleibt ebenfalls auf unserer Dispositionsliste. Bekanntlich platzte im vergangenen Jahr die geplante Übernahme durch Boeing. Seit der Zeit muss sich das Unternehmen, das neben Militärgütern vor allem Flugzeuge mittlerer Größenklasse herstellt, alleine durchschlagen. In gut einem Monat sind die Ergebnisse zum vierten Quartal avisiert. Aktuell geht der Marktkonsens davon aus, dass das Unternehmen einen Verlust die Aktie von umgerechnet 0,08 USD$ ausweisen wird.
Dies wäre ein Riesenfortschritt gegenüber den Zahlen aus dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2020. Auch bei den Umsatzzahlen rechnet man mit einem deutlichen Sprung auf rund 1,6 Mrd. USD. Das wäre ein sequenzielles Wachstum von mehr als 100%, allerdings noch unter den Zahlen des Vorjahres.