[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die drei Buchstaben ESG sind aus der heutigen Investment-Welt nicht mehr wegzudenken. Nachhaltige Kapitalanlagen gehören zu den wachstumsstärksten Segmenten im globalen Kapitalmarkt, auch wenn es hier noch sehr viele Unschärfen gibt. Die Abgrenzung, was jetzt ESG-konform ist, fällt heutzutage noch in vielen Bereichen sehr schwer und es gibt immer noch viel Raum für einen Missbrauch, meist dem sogenannten „Greenwashing“. Was allerdings nichts an der Idee ändert, dass ESG-konforme Anlagen ein zunehmend wichtiger Bestandteil von Portfolios und Anlagestrategien sind. Wobei aber wiederum gilt, dass ESG-Anlagen sich auch dem Rendite-Wettbewerb mit anderen Anlageformen unterwerfen müssen.[/vc_column_text][vc_column_text]Wir hatten in der vergangenen Ausgabe noch einmal kurz skizziert, was ESG im Kern ausmachen sollen. Das gilt natürlich nicht nur für die Aktienanlage, wie wir sie in unserem ESG-Musterdepot seit Anfang 2020 nachvollziehen, sondern natürlich auch zunehmend für den Anleihenbereich. Wobei wir hier im Grunde zwei große Anlagetrends vorfinden: einerseits die sogenannten grünen Bonds, andererseits die sogenannte sozialen Bonds. Zur Abgrenzung:[/vc_column_text][vc_column_text]Beide Spezifikationen von Anleihen sind grundsätzlich nachhaltigen Anlagezielen verpflichtet. Um als grüne Anleihe klassifiziert zu werden, muss der eingesammelte Geldbetrag in die Finanzierung oder Refinanzierung von Projekten für nachhaltige und saubere Energieformen, zur Reduzierung von CO2-Emissionen, zur Förderung von grünen Energieträgern und ähnlichem verwendet werden.[/vc_column_text][vc_column_text]Etwas anders aufgestellt sind die Sozial-Anleihen. Sie können zwar auch umweltbezogen sein, müssen dies allerdings nicht. Ihr absolutes Auswahlkriterium ist, dass sie eine positive soziale Wirkung unterstützen. D. h. konkret, dass Sozial-Anleihen unter anderem auch zum Aufbau von Infrastrukturen eingesetzt werden können, mit denen z.B. der Zugang zu Grundnahrungsmitteln oder zu sauberem Wasser ermöglicht wird. Vielfältige andere soziale Kriterien wie beispielsweise die Förderung einer gleichberechtigten Gesellschaft können ebenfalls herangezogen werden.

Dieser Inhalt ist nur für ICM Premium Mitglieder abrufbar.
Einloggen Registrieren