[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Der Countdown läuft! In knapp zwei Wochen trifft sich der Arbeitskreis Indices der Deutschen Börse zum nächsten Termin und dabei gibt es diesmal besonders viel zu tun. Denn bei der Sitzung am 3. März steht erstmals auch eine Überprüfung der DAX-Zusammensetzung auf dem Programm. Bislang geschah dies nur einmal jährlich im September.[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]
Gleichzeitig wird eine ganze Reihe der schon vorab verkündeten neuen Indexregeln in Kraft gesetzt, bevor es dann im September zu den tatsächlich großen Umstellungen kommen wird. Doch auch schon vorab könnte es insbesondere im DAX ein Stühle rücken geben. Dies auf Basis, dass beispielsweise ein positives EBITDA in den zwei zurückliegenden Geschäftsjahren vorliegen muss. D. h. konkret:[/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][vc_single_image image=“42492″ img_size=“full“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Da gleichzeitig auch noch die alten Regeln mit herangezogen werden, könnte es sein, dass beispielsweise Beiersdorf aus dem DAX ausscheiden muss und durch die Siemens-EnergyAktie ersetzt wird. Wackelig erscheinenden auch HeidelbergCement. Hier wird ineiner neuen Analyse der Commerzbank der Online-Modehändler Zalando als möglicher Aufstiegskandidat genannt.